enterprise web*development

TalentLoop: Berufsorientierung, die Jugendliche und Lehrkräfte wirklich anspricht

Innovative Berufsorientierung für Jugendliche

TalentLoop ist eine wegweisende Plattform, die Jugendlichen in Schule und Ausbildung eine personalisierte Entdeckungsreise zu ihren individuellen Stärken und Talenten ermöglicht. Die Anwendung revolutioniert die Berufsorientierung durch einen spielerischen, visuell ansprechenden Ansatz, der perfekt auf die digitalen Gewohnheiten der jungen Zielgruppe abgestimmt ist. Zudem basiert die Plattform auf modernen Berufswahltheorien und glänzt gegenüber herkömmlichen Berufswahlinstrumenten durch einen ganzheitlichen Ansatz.

Durch systematische Reflexions- und Feedbackprozesse gewinnen Jugendliche wertvolle Erkenntnisse über sich selbst, stärken ihr Selbstbewusstsein und treffen fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft. Die innovative Kombination aus gamifizierter Benutzeroberfläche und KI-gestützter Analyse schafft ein Umfeld, das die Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Berufsperspektiven zum spannenden Erlebnis macht.

Skalierbare Enterprise-Architektur

Die technische Basis von TalentLoop bildet eine maßgeschneiderte Individualentwicklung auf dem PHP-Framework Symfony. Die Anwendung ist in einer hochmodernen cloudbasierten Umgebung von Microsoft Azure implementiert, was höchste Sicherheitsstandards, optimale Skalierbarkeit und zuverlässige Verfügbarkeit garantiert. Durch diese State-of-the-Art Cloud-Infrastruktur wird ein umfassender Schutz der sensiblen Nutzerdaten sichergestellt und gleichzeitig die nötige technische Flexibilität für künftige Weiterentwicklungen geschaffen.

Berufsorientierung wird zum Spiel

Die als interaktives "Spielbrett" konzipierte Oberfläche von TalentLoop bildet den Berufsorientierungsprozess nicht nur digital ab, sondern transformiert diesen in ein spannendes, visuelles Erlebnis. Durch die Implementierung von Gamification-Elementen navigieren Jugendliche intuitiv durch verschiedene Entwicklungsstufen, wobei ihre Fortschritte transparent visualisiert werden.

Die ursprünglich textlastige Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet und setzt nun auf eine bildbasierte Interaktion, die der Mediennutzung junger Menschen deutlich besser entspricht. Bei der Auswahl von Interessen und Stärken wählen Nutzer:innen aus visuell ansprechenden Bildern anstatt aus Textbeschreibungen, was die Zugänglichkeit erhöht und die Motivation steigert.

Im Hintergrund arbeitet ein ausgeklügeltes technisches System: Jedem Bild sind multiple Attribute mit spezifischen Gewichtungen zugeordnet, die in komplexen Berechnungsmodellen verarbeitet werden. Diese differenzierte Datenanalyse ermöglicht präzise Empfehlungen für passende Berufsfelder. Auf Basis dieser werden die Vorschläge immer weiter verfeinert, bishin zu konkreten Jobbezeichnungen.

Die nahtlose Integration der OpenAI ChatAPI bildet das technologische Herzstück der KI-gestützten Funktionen. Diese leistungsstarke Schnittstelle analysiert nutzergenerierte Inhalte in Echtzeit und unterstützt Jugendliche mit personalisierten Vorschlägen für ihre Berufswahl. Über eine speziell entwickelte Admin-Oberfläche können die KI-Prompts auch vom Kunden jederzeit flexibel angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Die KI-Komponente generiert nicht nur Berufsvorschläge basierend auf den individuellen Interessen und Stärken, sondern erstellt auch praktische Hilfen wie Bewerbungsschreiben und Telefonleitfäden für Vorstellungsgespräche. Sämtliche Interaktionen und Ergebnisse werden sicher gespeichert, wodurch eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und kontinuierliche Weiterverarbeitung gewährleistet ist.
 

Wissenschaftlich bestätigt: TalentLoop zeigt Wirkung

TalentLoop wurde im Rahmen einer umfassenden wissenschaftlichen Begleitstudie evaluiert, die sowohl Prozessbegleiter:innen als auch jugendliche Nutzer:innen einbezog. Die Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit der Plattform: Die motivierende grafische Gestaltung und intuitive Navigation werden durchweg positiv bewertet. Besonders bedeutsam ist, dass Fachkräfte eine positive Entwicklung der Selbstwirksamkeit bei den Jugendlichen beobachten und die Jugendlichen selbst angeben, dass TalentLoop ihnen hilft, berufliche Möglichkeiten besser zu verstehen. Diese evidenzbasierten Ergebnisse unterstreichen den nachhaltigen Nutzen der innovativen, KI-gestützten Berufsorientierung.

Ihr Ansprechpartner zum Projekt

Klaus Steininger, BSc

Konzeption & Projektmanagement

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Kontaktieren Sie uns! Gerne nehmen wir uns Zeit, besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. 

+43 677 639 814 29
klaus.steininger@mbit.at

Termin vereinbaren