INNOVATION
Actionfigur oder Anime-Style? Was ChatGPT jetzt visuell kann
KI-generierte Bilder waren lange Spielerei – jetzt sind sie Marketing-Werkzeug. Mit der neuen Bildgenerierungsfunktion direkt in ChatGPT wird aus einer Idee in Sekunden ein Bild. Egal ob fiktive Actionfigur oder Anime-Version deines Selfies.
Und ja: Das sieht nicht nur überraschend gut aus, sondern ist gerade auf Social Media "the next big thing".
Actionfiguren aus einem Prompt: Ein viraler Hit
Auf Social Media machen sie derzeit die Runde: realistisch gerenderte Actionfiguren, die mit nichts weiter als einem gut formulierten Prompt in ChatGPT erzeugt wurden. Ob fiktive CEOs im Stil von 80er-Jahre-Spielzeug oder historische Persönlichkeiten als Superhelden – die Kombination aus Nostalgie, Humor und visuell starkem Output macht diese Bilder zu einem viralen Phänomen.
Besonders für Marken ergibt sich hier ein Spielfeld für aufmerksamkeitsstarkes Storytelling. Warum nicht das eigene Team als Actionfiguren darstellen? Oder eine Werbekampagne im Retro-Toy-Stil inszenieren, um aus der Masse herauszustechen? Dank der neuen ChatGPT-Funktion ist das ohne Design-Skills oder teure Agenturen möglich – direkt im Chat, mit wenigen Worten.
MBIT Actionfiguren
Auch wir haben uns daran probiert und die Ergebnisse sprechen für sich. Wir haben drei Bilder von MBIT-Mitarbeiter:innen im Actionfiguren-Stil generieren lassen. Das Ergebnis ist ja bekanntlich umso besser, wenn der Prompt detaillierter ist. Deshalb haben wir auch das voll und ganz der KI überlassen. Als Basis reichte ein einfaches Portrait mit ein paar Infos zu der jeweiligen Person. Den Rest hat die KI erledigt: Outfits, Details zum Job, sogar die fiktive Verpackung – alles vollautomatisch und überraschend on point.
Anime-Vibes: Studio Ghibli als Stilvorlage
Das zweite Game-Changer-Feature: Man kann jetzt eigene Bilder hochladen und direkt im gewünschten Stil bearbeiten lassen – zum Beispiel im ikonischen Anime-Look von Studio Ghibli. Das funktioniert, indem man ein Bild hochlädt und im Chat gezielt angibt, in welchem visuellen Stil das Ergebnis generiert werden soll.
Noch spannender: Man kann auch mehrere Fotos hochladen, die dann im generierten Bild kombiniert werden. Zum Beispiel ein Porträt und ein Landschaftsbild, das als Hintergrund dient. So entstehen komplexe, stimmige Szenen mit persönlichem Touch ganz ohne Photoshop.
MBIT im Anime-Style
Wir haben dazu ein Gruppenfoto unseres Führungsteam mit einem Bild unseres Bürogebäudes kombiniert. Und siehe da: Eine nahezu perfekte Kombination beider Bilder. Besonders verblüffend war dabei, wie nah die Darstellung der einzelnen Personen am Original waren.
Was das fürs Marketing bedeutet
Diese Entwicklungen zeigen: Visuelle KI ist kein Gimmick mehr. Sie ist ein kraftvolles Werkzeug – nicht nur für Designer:innen, sondern vor allem für Marketer:innen und Content-Teams, die schnell und kreativ kommunizieren wollen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnelligkeit: Ideen lassen sich in Minuten visualisieren
- Kosteneffizienz: Keine externen Tools oder Dienstleister nötig
- Vielfalt: Von Fotorealismus über Pixel-Art bis Anime ist wirklich alles möglich
- Viralitätspotenzial: Bilder, die überraschen und geteilt werden
Fazit: Kreativität kennt jetzt keine Grenzen mehr
Die KI-gestützte Bildgenerierung in ChatGPT ist mehr als ein technisches Update. Wer heute noch auf Stockfotos setzt oder jede Illustration manuell erstellen lässt, verliert Zeit und Chancen. Jetzt ist der Moment, visuelle KI strategisch in den Marketing-Mix zu integrieren.
Neugierig geworden – aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst?
In unserem kostenlosen Webinar "KI für Marketingleiter: 10 Tipps die ihr sofort nutzen könnt um erfolgreicher zu sein" zeigen wir dir konkrete Wegen um KI sinnvoll in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
Ihr Ansprechpartner

Grafik- und Motiondesign
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns! Gerne nehmen wir uns Zeit, besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens.
Jetzt Anfragen